.
arrow_back

Filter

Rauch- und Wärmeabzugsanlagen

Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) sind essenziell für den Brandschutz in Gebäuden und spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherheit von Menschen und Sachwerten. In diesem Kurs wirst Du alles lernen, was Du über die Schutzziele von RWA wissen musst. Du erhältst einen umfassenden Überblick über die grundlegende Wirkungsweise und Funktion dieser Systeme, die im Brandfall lebensrettend sein können. Der Kurs behandelt die verschiedenen Pflichten, die Betreiber von RWA haben, und geht detailliert auf die Aufgaben ein, die mit der Instandhaltung und dem Betrieb dieser Systeme verbunden sind. Dabei werden auch häufige Mängel thematisiert, die den Schutzwert der RWA beeinträchtigen können, und wie Du diese Mängel identifizieren und beheben kannst.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist die Behandlung von Rauchabzügen in Stiegenhäusern gemäß den technischen Richtlinien (TRVB 111 S). Du wirst lernen, wie diese speziellen Systeme konzipiert und installiert werden müssen, um im Brandfall effektiv zu funktionieren. Durch praxisnahe Beispiele und Fallstudien wirst Du in der Lage sein, das theoretische Wissen direkt in die Praxis umzusetzen.

Unsere Vortragenden sind erfahrene Sachverständige und Brandschutzexperten, die Dir wertvolle Einblicke und Tipps aus der Praxis geben werden. Sie teilen ihr umfangreiches Wissen und ihre Erfahrungen, damit Du bestmöglich auf die Herausforderungen im Bereich der Rauch- und Wärmeabzugsanlagen vorbereitet bist.

Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur die gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien kennen, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Funktionsweise und die Bedeutung von RWA entwickeln. Dieser Kurs ist der perfekte Einstieg für alle, die sich im Bereich Brandschutz weiterbilden möchten und bietet Dir die Möglichkeit, Deine Kenntnisse zu vertiefen und Deine Fähigkeiten auszubauen. Sei bereit, Deine Karriere im Brandschutz auf das nächste Level zu heben und die Sicherheit in Gebäuden zu verbessern!

Tags
#Sicherheit #Sicherheitstechnik #Brandschutz #Architektur #Facility-Management #Bauleitung #Richtlinien #Anlagentechnik #Sachverständige #Brandschutzseminar
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
St. Pölten
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-04-23
2025-04-23
Ende
2025-04-23
2025-04-23
Kursgebühr
€ 220.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on St. Pölten
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
St. Pölten
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 220.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Fachleute im Bereich Brandschutz, Architekten, Ingenieure, Facility Manager sowie Betreiber von Gebäuden, die für die Sicherheit ihrer Einrichtungen verantwortlich sind. Auch Personen, die sich für eine Karriere im Brandschutz interessieren oder ihr Wissen in diesem Bereich erweitern möchten, sind herzlich willkommen. Vorkenntnisse im Brandschutz sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Kurs Inhalt

Rauch- und Wärmeabzugsanlagen sind technische Systeme, die in Gebäuden installiert werden, um bei einem Brand Rauch und Wärme gezielt abzuleiten. Sie tragen dazu bei, die Sichtverhältnisse zu verbessern, Fluchtwege freizuhalten und die Entstehung von Rauchgasen zu minimieren. RWA-Systeme sind entscheidend für die Sicherheit der Menschen in einem Gebäude und müssen regelmäßig gewartet und überprüft werden, um ihre Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten. Der Kurs vermittelt alle notwendigen Kenntnisse über die Planung, Installation und den Betrieb dieser Systeme.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptziele von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen?
  • Welche Pflichten hat ein Betreiber einer RWA?
  • Nenne drei häufige Mängel, die den Schutzwert einer RWA beeinträchtigen können.
  • Was ist die TRVB 111 S und welche Bedeutung hat sie für Rauchabzüge in Stiegenhäusern?
  • Wie funktioniert die grundlegende Wirkungsweise einer RWA?
  • Welche Aufgaben hat ein Betreiber von RWA im Brandfall?
  • Warum ist es wichtig, Rauchabzüge regelmäßig zu warten?
  • Was sind die Unterschiede zwischen verschiedenen RWA-Systemen?
  • Wie kann man die Funktionstüchtigkeit einer RWA überprüfen?
  • Nenne zwei Vorteile von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen.
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Brandschutztechnik - T3 Rauch- und Wärmea...
WIFI Kärten
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-24
location_on
Klagenfurt
euro
ab 265.00
Brandschutztechnikseminar – Brandmeldean...
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-03
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 330.00
Erweiterte Ausbildung: Brandschutztechnik ...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-14
location_on
Salzburg
euro
ab 305.00
Erweiterte Ausbildung: Brandschutztechnik ...
WIFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-13
location_on
Wien
euro
ab 165.00
Brandschutztechnik - T3 Rauch- und Wärmea...
WIFI Kärten
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-24
location_on
Klagenfurt
euro
ab 265.00
Brandschutztechnikseminar – Brandmeldean...
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-03
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 330.00
Erweiterte Ausbildung: Brandschutztechnik ...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-14
location_on
Salzburg
euro
ab 305.00
Erweiterte Ausbildung: Brandschutztechnik ...
WIFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-13
location_on
Wien
euro
ab 165.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 1518 - letztes Update: 2025-02-01 12:05:29 - Anbieter-ID: 5 - Datenquelle: Webcrawler